Entschlacken & berühren mit der Kraft des Honigs
Die Honigmassage wird vor allem zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers sowie zur Stimulierung der Meridiane und Reflexzonen eingesetzt. Durch eine gezielte Zupf-Technik können die Inhaltsstoffe des Honigs direkt über die Haut vom Körper aufgenommen werden und gehen bis tief in das Bindegewebe hinein, um dort abgelagerte Schlacken und Giftstoffe zu lösen und den Körper bei der Selbstheilung verschiedener Beschwerden zu unterstützen.
Das Zupfen mit dem Honig auf der Haut bringt bei dieser Massage nicht allein Wohlfühlen mit sich, sondern kann auch schmerzvoll herausfordernd sein. Die Teilnehmer:innen meiner Honig Massage Workshops können also wählen ob sanft oder sadomaso – die heilende Wirkung auf den Körper kommt von ganz allein. Ich zeige euch, wie ihr diese Massage mit Achtsamkeit ausführen könnt.
Rückenmassage
Die Massage auf dem Rücken dauert ca. 30-60 Minuten, je nachdem wie lange der Honig in die Haut einzieht. Am Anfang cremig zum massieren, wird es ein Zupfen mit den Händen, wenn es auf der Haut trockener wird. Der Honig wird langsam abgelöst von Schlacken, die aus der Haut kommen. Am Ende werden diese am besten mit einem nassen warmen Handtuch abgerieben.
Gesichtsmassage
Die Honigmassage kann auch auf dem eigenen Gesicht praktiziert werden. Einfach den Honig auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und dann mit den Fingerspitzen rhythmisch tupfen. Den Mund dabei wie einen Fischmund gespannt lassen. So lange, bis die Haut sich rötet und man genug hat. Am Ende den Honig und die Schlacken abnehmen mit einem nassen warmen Waschlappen.
Gegen Ende der Massage werdet ihr eine Änderung des Geruchs des Honigs wahrnehmen. Am Anfang süß und lecker würdet ihr den Honig später nicht mehr essen wollen. Nach dem Abwaschen der Schlacken kann die Haut mit Öl oder Creme behandelt werden. 24 Stunden ohne Kontakt zu Wasser kann die Massage wirken. Viel trinken empfehle ich.
Behaarte Haut & Ausschlusskriterien
Es wird von einer Honig Massage abgeraten, sie auf einer behaarten Haut zu praktizieren, es sei zu schmerzhaft. Meiner Erfahrung nach geht es aber trotzdem gut bei einem behaarten Rücken. Der Honig klebt die Haare an die Haut und das Zupfen tut nicht besonders weh. Ich würde es also darauf ankommen lassen. Abbrechen der Massage geht ja immer. Keine Honig Massage zu praktizieren wegen Haaren auf dem Rücken kommt mir als zu großer Verzicht vor.
Eine Allergie gegen Bienenprodukte, Blutungsneigung und Hauterkrankungen sind Ausschlusskriterien.
Flüssig cremiger Honig
Man kann kristallisierten Honig ein wenig im Wasserbad erwärmen, so dass er cremiger wird. Bei ganz flüssigem Honig dauert es länger als 30 Minuten bis die Schlacken rauskommen. Ich empfehle sämigen Honig, ein wenig kristallisiert.
Honig Empfehlung
Ich empfehle Honig von Imkern eures Vertrauens. Honig aus Deutschland und EU Ländern hat hohe Qualitätsstandards. Honig aus nicht EU-Ländern ist nicht zu empfehlen, da 80% der Honige Zuckersirup enthalten. (Wurde per Gen-Test von dem Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. 2024 nachgewiesen. Der akzeptierte offizielle Befund muss noch ein paar Amtshürden überwinden) Honig zum Verzehr sollte nur bis max. 40 Grad erwärmt werden, da sonst die ganzen wertvollen Inhaltsstoffe zerstört werden. Tee also am besten abkühlen lassen.
Ich praktiziere die Honig Massage und gebe Workshops, um sie an Menschen weiterzugeben für die eigene Praxis. Wie z.B. auf dem Milk’n Honey Festival 28.5.-1.6.2025 in Poland. The whole program is in English, sometimes in Polish. Hier gibt es mehr Infos: Milk’n’Honey Festival
Und ein Honig Massage Workshop innerhalb des isi Sommercamps auf der UHU Lodge, 26.-31.8.2025.
Wenn du einen Honig Massage Workshop veranstalten möchtest, melde dich gerne bei mir. s@salzundhonig.de


